Habe gerade gelernt, dass HP-GL/2 Bestandteil von PCL5 ist. Falls man also einen Drucker hat, der das versteht, kann man die Kommandos auch in einen PCL5-”Rahmen” verpacken und direkt zum Drucker senden.
Als Rahmen bietet sich ein Drucker-Reset und die Auswahl der Papiergrösse A4 an, bevor man in ...
Die Suche ergab 14123 Treffer
- Mittwoch 17. September 2025, 10:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datei auslesen und damit Linien zeichnen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2916
- Dienstag 16. September 2025, 19:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: while schleife in while schleife
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2353
Re: while schleife in while schleife
@oldboyJR: Eine Schleife besteht nicht aus den Elementen ``if`` und ``elif`` und da werden auch keine Anweisungen generiert. Ziel einer Schleife ist es auch nicht „einen Wert zu erreichen“. Und wenn Du jetzt noch das ``else`` zu einer ``while``-Schleife ins Spiel bringst, dann müsste da auch noch ...
- Montag 15. September 2025, 20:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: while schleife in while schleife
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2353
Re: while schleife in while schleife
@oldboyJR: Und auch hier: Nein!
- Sonntag 14. September 2025, 15:33
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Miniconda auf einem 32 Bit Windows XP Rechner installieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2768
Re: Miniconda auf einem 32 Bit Windows XP Rechner installieren
Weiss auch nicht warum ich da gerade drauf komme, aber Windows 95 feiert(e) dieses Jahr den 30. 
https://www.youtube.com/watch?v=m7N1SwTrGa4

https://www.youtube.com/watch?v=m7N1SwTrGa4
- Samstag 13. September 2025, 17:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit meinem selbst erstellten Webcam-GUI
- Antworten: 3
- Zugriffe: 699
Re: Probleme mit meinem selbst erstellten Webcam-GUI
Anmerkungen zum Code: Importe stehen am Anfang des Moduls, damit man leicht die Abhängigkeiten sehen kann.
Kommentare sollen dem Leser einen Mehrwert über den Code geben. Faustregel: Kommentare beschreiben nicht *was* der Code macht, denn das steht da bereits als Code, sondern warum er das macht ...
Kommentare sollen dem Leser einen Mehrwert über den Code geben. Faustregel: Kommentare beschreiben nicht *was* der Code macht, denn das steht da bereits als Code, sondern warum er das macht ...
- Samstag 13. September 2025, 11:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datei auslesen und damit Linien zeichnen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2916
Re: Datei auslesen und damit Linien zeichnen
Tja, ich bin natürlich nicht unfehlbar: In HPGL bedeuten niedrigere y-Werte das der Punkt weiter oben liegt. Bei Tk's Canvas ist das umgekehrt. Also hier mal mein letztes Programm korrigiert und das nimmt die Daten jetzt auf der Standardeingabe entgegen, damit man da leichter verschiedene Dateien ...
- Freitag 12. September 2025, 10:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datei auslesen und damit Linien zeichnen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2916
Re: Datei auslesen und damit Linien zeichnen
@Pedroski55: Wie kommst Du darauf das wir dieser Meinung sind? Insbesondere da sich die Teillösungen von Sirius3 und mir auch unterscheiden, können wir doch gar nicht der Meinung sein es gäbe nur eine Methode.
Andererseits sagt das Zen von Python (``import this``) das es vorzugsweise nur einen ...
Andererseits sagt das Zen von Python (``import this``) das es vorzugsweise nur einen ...
- Freitag 12. September 2025, 09:53
- Forum: Showcase
- Thema: Meine Frau 1.0
- Antworten: 4
- Zugriffe: 837
Re: Meine Frau 1.0
@DeaD_EyE: Nee, ich habe den ja auch nicht korrigiert sondern nur kurz geschrieben was mir so direkt ins Auge gefallen ist beim kurzen drüber schauen. Die Korrekturen darf AndT2011 dann schon selber machen. Oder ein LLM machen lassen, wenn es das denn kann.
- Donnerstag 11. September 2025, 20:28
- Forum: wxPython
- Thema: wx.Point() statt Tupel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 457
Re: wx.Point() statt Tupel
Ich habe mal geschaut wo man Typannotationen für wxPython her bekommt: Das ist ein eigenes, von wxPython unabhängiges Projekt, das die HTML-Dokumentation von wxPython auswertet. Das setzt als Typ für `wx.Point`-Argumente aber `Union[tuple[int, int], 'Point'`: https://github.com/AlexionSoftware/types ...
- Donnerstag 11. September 2025, 20:13
- Forum: wxPython
- Thema: wx.Point() statt Tupel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 457
Re: wx.Point() statt Tupel
@moe: Den Unterschied kannst Du Dir doch in der jeweiligen Dokumentation anschauen. Also was die Objekte jeweils an Methoden haben. Die C++-Bibliothek kennt keine Python-Tupel, die benutzt an der Stelle `wxPoint`-Objekte. Die Python-Anbindung ist so nett aus Tupeln solche Objekte zu erstellen.
Ob ...
Ob ...
- Donnerstag 11. September 2025, 13:53
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: QMySQL Driver not load
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8882
Re: QMySQL Driver not load
@DL3AD: Dann müsste man die entsprechende Qt *.so-Datei für das QMYSQL-Plugin finden und mal mit ``ldd`` schauen ob da alle Abhängigkeiten erfüllt sind. Also zum Beispiel ob die libmysqlclient.so gefunden werden kann.
- Donnerstag 11. September 2025, 12:38
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: QMySQL Driver not load
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8882
Re: QMySQL Driver not load
@DL3AD: Das Qt-Plugin scheint da zu sein, dann wäre die Vermutung, dass dieser Bibliothek eine Abhängigkeit fehlt. Also die Bibliothek finden und schauen was die versucht zu laden. Welches Betriebssystem verwendest Du denn?
- Mittwoch 10. September 2025, 12:30
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: kleine Mathe-Spielereien
- Antworten: 761
- Zugriffe: 390283
Re: kleine Mathe-Spielereien
`x1` wird nirgends verwendet und es gibt da einige Wiederholungen um Quelltext die man durch Funktion und/oder Schleife beseitigen könnte.
#!/usr/bin/env python3
from reportlab.graphics import renderPDF
from reportlab.graphics.barcode import code39, code93, code128, eanbc, qr, usps
from reportlab ...
#!/usr/bin/env python3
from reportlab.graphics import renderPDF
from reportlab.graphics.barcode import code39, code93, code128, eanbc, qr, usps
from reportlab ...
- Mittwoch 10. September 2025, 11:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: logging SMTPHandler - Problem mit toAddr(esses)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 330
Re: logging SMTPHandler - Problem mit toAddr(esses)
@drnicolas: Also beim `logging.handler.SMTPHandler` kann man `toaddrs` als Zeichenkette (eine Adresse) oder als Liste (mehrere Adressen) übergeben. Eine Liste mit einer Adresse geht natürlich auch. Wobei auch andere Sequenzen gehen. Die `emit()`-Methode macht da ein ``", ".join(self.toaddrs)`` mit ...
- Dienstag 9. September 2025, 16:26
- Forum: Showcase
- Thema: Meine Frau 1.0
- Antworten: 4
- Zugriffe: 837
Re: Meine Frau 1.0
@AndT2011: `sys` wird nirgends verwendet und `numpy` nicht wirklich.
Bei den Typannotationen verwendet man mittlerweile die Eingebauten Typen für die Angabe von generischen Typen. Also ``list[str]`` statt ``List[str]``. Ausserdem ``Typ | None`` statt ``Optional[Typ]``. Bei den Argumenten wäre es ...
Bei den Typannotationen verwendet man mittlerweile die Eingebauten Typen für die Angabe von generischen Typen. Also ``list[str]`` statt ``List[str]``. Ausserdem ``Typ | None`` statt ``Optional[Typ]``. Bei den Argumenten wäre es ...
- Montag 8. September 2025, 11:52
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Close Event des MainForm
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1609
Re: Close Event des MainForm
@DL3AD: Na von da ausgehend die Klasse finden auf der `setHeaderData()` definiert ist. Die Klassen in der Vererbungshierarchie am Anfang sind Links.
- Montag 8. September 2025, 11:14
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Close Event des MainForm
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1609
Re: Close Event des MainForm
@DL3AD: An welchem Punkt kommst Du denn bei der Suche nicht weiter? Von `QSqlTableModel` ausgehend die Klasse finden auf der `setHeaderData()` definiert ist, und bei der Dokumentation dieser Methode dann auf den Datentyp für das zweite Argument klicken, und Du bist in der Dokumentation des Moduls ...
- Montag 8. September 2025, 10:52
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Close Event des MainForm
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1609
Re: Close Event des MainForm
@DL3AD: Das verrät Dir die Dokumentation.
- Montag 8. September 2025, 10:23
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Close Event des MainForm
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1609
Re: Close Event des MainForm
@DL3AD: Die Zeile war/ist doch gar nicht das Problem. Du musst das richtige `Qt`-Modul importieren.
- Montag 8. September 2025, 10:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datei auslesen und damit Linien zeichnen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2916
Re: Datei auslesen und damit Linien zeichnen
@Pedroski55: Ergänzend zu Sirius3: Wenn man Textdateien öffnet, sollte man immer die Kodierung der Datei angeben, sonst kann es passieren dass Python falsch ”rät”. Hier erwarten wird maximal ASCII.
Das Beispiel für eine Zeile bei der Definition des Regulären Ausdrucks passt nicht zu den Daten und ...
Das Beispiel für eine Zeile bei der Definition des Regulären Ausdrucks passt nicht zu den Daten und ...