Die Suche ergab 14223 Treffer
- Donnerstag 27. November 2025, 00:04
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Advent of Code
- Antworten: 480
- Zugriffe: 279687
Re: Advent of Code
Aaah, hatte ich noch gar nicht nachgeschaut. Weiss gar nicht mit welchem Rechner/System ich das dieses Jahr angehen will. Bin halbwegs sattelfest in CP/M auf Intel 8080, aber PDP-11 ist auch irgendwie interessant. Da aber noch kein Betriebssystem angeschaut. Vielleicht am Wochenende mal Unix ...
- Mittwoch 26. November 2025, 16:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pretty Printer in Python
- Antworten: 7
- Zugriffe: 158
Re: Pretty Printer in Python
Das ist dann nach eigener Ansicht auch beides: „An extremely fast Python linter and code formatter, written in Rust.“
- Mittwoch 26. November 2025, 15:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pretty Printer in Python
- Antworten: 7
- Zugriffe: 158
Re: Pretty Printer in Python
Also zwischen Linter und Formatter gibt es eine ziemlich deutliche Grenze. Linter sagen einem nur was für Probleme sie im Code gefunden haben, und das geht deutlich über Meldungen zur Formatierung hinaus. Während Formatierer aktiv den Quelltext umformatieren, dafür aber keine Meldungen über andere ...
- Mittwoch 26. November 2025, 14:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pretty Printer in Python
- Antworten: 7
- Zugriffe: 158
Re: Pretty Printer in Python
Was Datenstrukturen angeht gibt es zwischen `pprint` aus der Standardbibliothek und `rich` noch `prettyprinter`: https://prettyprinter.readthedocs.io/en/latest/
- Mittwoch 26. November 2025, 14:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pymodbus 3.11.3 Logging der RTU Frames / Änderungen zu 3.02
- Antworten: 6
- Zugriffe: 260
Re: pymodbus 3.11.3 Logging der RTU Frames / Änderungen zu 3.02
Ergänzend, man kann natürlich jetzt im Nachhinein trotzdem die kleinen Schritte machen. Also venv anlegen und dort drin dann pymodbus 3.0.x installieren, und dass dann in mehreren Schritten auf 3.11.x aktualisieren, und immer den eigenen Code nachbessern. Dann startet man mit einer funktionierenden ...
- Mittwoch 26. November 2025, 00:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pymodbus 3.11.3 Logging der RTU Frames / Änderungen zu 3.02
- Antworten: 6
- Zugriffe: 260
Re: pymodbus 3.11.3 Logging der RTU Frames / Änderungen zu 3.02
@jr1: Bei der langen Liste an Änderungen zwischen den Bibliotheksversionen wundert mich nicht dass man da was umschreiben muss. Die haben da einiges geändert in den grob 11 Versionen mit API-Änderungen, die dazwischen liegen. Die haben da ja streckenweise in den letzten 3 Jahren monatlich eine ...
- Montag 24. November 2025, 19:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Einführungs-Literatur für 13 Jahre alten schüler
- Antworten: 4
- Zugriffe: 304
Re: Einführungs-Literatur für 13 Jahre alten schüler
Nach einer deutschsprachigen Einführung würde ich das Tutorial in der Python-Dokumentation empfehlen. Generell ist Dokumentation für alles mögliche auf Englisch. Die Standardbibliothek ist Englisch dokumentiert, aber auch wenn man beispielsweise ein deutschsprachiges Buch das ein Spiel als Projekt ...
- Montag 24. November 2025, 19:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pymodbus 3.11.3 Logging der RTU Frames / Änderungen zu 3.02
- Antworten: 6
- Zugriffe: 260
Re: pymodbus 3.11.3 Logging der RTU Frames / Änderungen zu 3.02
Das Modul hat eine Dokumentation die unter anderem einen „API changes“-Abschnitt enthält. Wo man auch sieht wie verdammt weit die beiden Versionen bei Dir auseinander sind.
Anmerkungen zum Quelltext: Namen werden in Python klein_mit_unterstrichen geschrieben. Ausnahmen sind Konstanten (KOMPLETT ...
Anmerkungen zum Quelltext: Namen werden in Python klein_mit_unterstrichen geschrieben. Ausnahmen sind Konstanten (KOMPLETT ...
- Montag 17. November 2025, 15:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Umfrage aus Python heraus versenden. Google Forms?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1692
Re: Umfrage aus Python heraus versenden. Google Forms?
Und jetzt mal bitte alle auf das Datum der ursprünglichen Konversation anschauen, die jemand für einen Spam-Link wieder nach oben geholt hat. 
- Donnerstag 13. November 2025, 15:39
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: value in matlab-struct auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 683
Re: value in matlab-struct auslesen
Ich vermute `remove_prefix()` sollte eigentlich `removesuffix()` sein.
- Donnerstag 13. November 2025, 11:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Silbentrennungsprogramm
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1796
Re: Silbentrennungsprogramm
@HeroLinkGHG: `globals()` macht das kein Stück besser nachvollziehbar als wenn man ein eigenes Wörterbuch dafür verwenden würde und das wäre auch sicherer. Zumal ich auf eine Erklärung gespannt bin was das überhaupt bewirken soll, denn wenn ich das richtig sehe kann man den ganzen Unsinn mit ...
- Mittwoch 12. November 2025, 09:59
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Pandas/zwei csv vergleichen und streichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3266
Re: Pandas/zwei csv vergleichen und streichen
Zudem kann das @-Zeichen auch in anderen Spalten auftauchen. Und bei Namen kann es Bestandteile geben die klein geschrieben werden. Bei „von Rabbit“ muss das „von“ klein geschrieben bleiben.
- Sonntag 9. November 2025, 18:23
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PDF-Datei in einer von QT Designer generierten Form anzeigen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 715
Re: PDF-Datei in einer von QT Designer generierten Form anzeigen
@Easter Frisian: URIs sind genau wie Dateipfade nicht einfach Zeichenketten. Die müssen bestimmten Regeln folgen. `pathlib.Path` hat eine `as_uri()`-Methode.
- Samstag 8. November 2025, 22:51
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Knopf bei virtuellen Umgebungen die systemweit gültig sein sollen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2013
Re: Knopf bei virtuellen Umgebungen die systemweit gültig sein sollen
@dll-live: Ich würde nicht sagen ein venv pro Skript sondern ein venv pro Projekt. Wenn das Projekt aus mehreren „entry points“ besteht, macht es natürlich keinen Sinn die auf verschiedene venvs zu verteilen.
Was man vielleicht auch überlegen könnte, ist das ordentlich installierbar zu machen. Also ...
Was man vielleicht auch überlegen könnte, ist das ordentlich installierbar zu machen. Also ...
- Samstag 8. November 2025, 19:06
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Knopf bei virtuellen Umgebungen die systemweit gültig sein sollen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2013
Re: Knopf bei virtuellen Umgebungen die systemweit gültig sein sollen
@dll-live: Das klärt noch nicht wirklich die Frage warum Du systemweit mysql-connector installieren musst. Falls es das nicht als Paket von der Linux-Distribution gibt, hat Noisefloor ja bereits zwei Alternativen genannt. Wenn man sich auf die DB API v2 beschränkt, sind die Pakete ja relativ leicht ...
- Freitag 7. November 2025, 15:53
- Forum: Ideen
- Thema: Reaktionsspiel TikoTako
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1985
Re: Reaktionsspiel TikoTako
@snafu: Wobei der Maus-Support von `blessed` ”interessant” ist. Habe mehrere Terminal-Emulatoren getestet und nur unter XTerm hat das funktioniert, und das auch nur teilweise. Da gab es keine Attribute `x` und `y` sondern `mouse_xy` mit einem Tupel. *Alle* getesteten Terminal-Emulatoren haben aber ...
- Freitag 7. November 2025, 14:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: If Abfrage aus Daten aus Datenbank
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1779
Re: If Abfrage aus Daten aus Datenbank
@linvris: Da sind ja immer noch die gleichen Fehler und schlechten Namen und der problematische Datenbankentwurf drin. Warum gehst Du das nicht an? Es macht nicht so wirklich Sinn damit weiter zu machen wenn man den Code den man jetzt in diesem Zustand dazu schreibt, dann doch wieder ändern muss ...
- Freitag 7. November 2025, 12:31
- Forum: Ideen
- Thema: Reaktionsspiel TikoTako
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1985
Re: Reaktionsspiel TikoTako
@Herkule: Das Kitty-Protokoll ist noch nicht so weit verbreitet, Mäuse gibt's bedeutend länger. 
- Freitag 7. November 2025, 11:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: getopt Problem ...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 766
Re: getopt Problem ...
@drnicolas: Zuerst mal die Frage warum `getopt`? Das gibt es seit Python 1.0 weil das vor 30 Jahren in C und in Shell-Scripten so gemacht wurde. Seit Python 2.3, also seit 20 Jahren gibt es `optparse`, was auch eine ziemlich lange Zeit als „veraltet“ in der Dokumentation geführt wurde. Quasi seit ...
- Freitag 7. November 2025, 02:09
- Forum: Ideen
- Thema: Reaktionsspiel TikoTako
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1985
Re: Reaktionsspiel TikoTako
@Herkule: Das die Timer nacheinander ablaufen sollen ist schon klar, dafür muss aber das Programm nicht so geschrieben sein, dass dort Code steht der linear abgearbeitet wird. GUIs sind ereignisorientiert. Da schreibt man das Programm so runter wie es dann ablaufen wird, sondern man registriert ...
