Hallo,
die Anfrage ist von 2023. Es ist sicherlich zielführender, wenn du schreibst was du suchst.
Grüße
Dennis
Die Suche ergab 1524 Treffer
- Montag 7. Juli 2025, 19:55
- Forum: Offtopic
- Thema: Familienfreundlicher Nebenjob als Python-Entwicklerin gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7203
- Donnerstag 26. Juni 2025, 05:45
- Forum: Tkinter
- Thema: Zellulärer Automat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 929
Re: Zellulärer Automat
Hallo,
vollständiger Editor und dann den Button </> anklicken. Es erscheinen rechteckige Klammern und der Cursor befindet sich schon dazwischen und genau da den Code einfügen und den normalen Fließtext dann wieder nach dem letzten Klammerpaar weiterschreiben. Mit <Vorschau> kannst du dir das vor ...
vollständiger Editor und dann den Button </> anklicken. Es erscheinen rechteckige Klammern und der Cursor befindet sich schon dazwischen und genau da den Code einfügen und den normalen Fließtext dann wieder nach dem letzten Klammerpaar weiterschreiben. Mit <Vorschau> kannst du dir das vor ...
- Mittwoch 25. Juni 2025, 17:37
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: kleine Mathe-Spielereien
- Antworten: 705
- Zugriffe: 352277
Re: kleine Mathe-Spielereien
Um das mal etwas detaillierter zu beschreiben.
`Konto` muss nicht von `object` erben. Die ".. Konto anlegen" Ausgabe gehört nicht in die `__init__` das ist Programmablauf und sollte in die `main`-Funktion, das gilt auch für den `zeige_konto`-Aufruf. Namen werden klein mit Unterstrich geschrieben ...
`Konto` muss nicht von `object` erben. Die ".. Konto anlegen" Ausgabe gehört nicht in die `__init__` das ist Programmablauf und sollte in die `main`-Funktion, das gilt auch für den `zeige_konto`-Aufruf. Namen werden klein mit Unterstrich geschrieben ...
- Mittwoch 25. Juni 2025, 08:22
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: kleine Mathe-Spielereien
- Antworten: 705
- Zugriffe: 352277
Re: kleine Mathe-Spielereien
Hallo,
wenn du von einer Klasse erbst dann hast du dadurch in der Kind-Klasse die Methoden der Eltern-Klasse. Du kannst die überschreiben, wenn sie was anderes machen sollen und das Sinn macht.
Siehe bei dir `ueberweisung`. `zeige_konto`ist etwas komisch wie du die Methode überschrieben hast. Das ...
wenn du von einer Klasse erbst dann hast du dadurch in der Kind-Klasse die Methoden der Eltern-Klasse. Du kannst die überschreiben, wenn sie was anderes machen sollen und das Sinn macht.
Siehe bei dir `ueberweisung`. `zeige_konto`ist etwas komisch wie du die Methode überschrieben hast. Das ...
- Dienstag 24. Juni 2025, 12:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dataclass: Attribute automatisch berechnen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 820
Re: Dataclass: Attribute automatisch berechnen
das soll in alle fünf Richtungen funktionieren
Das wäre so möglich. Ist nur ein Beispiel die Umrechnungen und andere Werte müssen noch ergänzt werden.
from attrs import define, field
@define
class Flowrate:
_kg_per_min = field(default=None)
_kg_per_h = field(default=None)
def __attrs_post ...
Das wäre so möglich. Ist nur ein Beispiel die Umrechnungen und andere Werte müssen noch ergänzt werden.
from attrs import define, field
@define
class Flowrate:
_kg_per_min = field(default=None)
_kg_per_h = field(default=None)
def __attrs_post ...
- Dienstag 24. Juni 2025, 11:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dataclass: Attribute automatisch berechnen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 820
Re: Dataclass: Attribute automatisch berechnen
Hallo,
spontan würde mir das einfallen, ist aber bei mehreren Werten etwas "schreib"-aufwändig:
from dataclasses import dataclass
@dataclass
class Flowrate:
_kg_per_min = 2.20462262
kg_per_h = None
def __post_init__(self):
self.calculate_units()
def clear_values(self):
self._kg_per_min ...
spontan würde mir das einfallen, ist aber bei mehreren Werten etwas "schreib"-aufwändig:
from dataclasses import dataclass
@dataclass
class Flowrate:
_kg_per_min = 2.20462262
kg_per_h = None
def __post_init__(self):
self.calculate_units()
def clear_values(self):
self._kg_per_min ...
- Sonntag 22. Juni 2025, 09:56
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Manim
- Antworten: 4
- Zugriffe: 867
- Samstag 21. Juni 2025, 16:54
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: kleine Mathe-Spielereien
- Antworten: 705
- Zugriffe: 352277
Re: kleine Mathe-Spielereien
Hallo,
das macht so nicht so viel Sinn. `check_budget', 'get_change' und `sell` haben mit Kaffee an sich eigentlich gar nichts zu tun. Eventuell sollte die Klasse eher eine Verkaufsstelle wiederspiegeln, die Kaffee anbietet. Dann könnte man `get_change` und `sell` vom Prinzip her in der Klasse ...
das macht so nicht so viel Sinn. `check_budget', 'get_change' und `sell` haben mit Kaffee an sich eigentlich gar nichts zu tun. Eventuell sollte die Klasse eher eine Verkaufsstelle wiederspiegeln, die Kaffee anbietet. Dann könnte man `get_change` und `sell` vom Prinzip her in der Klasse ...
- Donnerstag 19. Juni 2025, 19:36
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Manim
- Antworten: 4
- Zugriffe: 867
Re: Manim
Schau doch mal in dein `Spider 5.1.5. und Python Module` - Thread das du letztes Jahr erstellt hattest.
Aber was noch interessant wäre, wie denkst du sieht die Antwort auf deine Frage aus? Ich weiß zum Beispiel überhaupt gar nicht was du gemacht hast
Aber was noch interessant wäre, wie denkst du sieht die Antwort auf deine Frage aus? Ich weiß zum Beispiel überhaupt gar nicht was du gemacht hast
- Mittwoch 18. Juni 2025, 18:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: `attrs` und Vererbung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 675
Re: `attrs` und Vererbung
Danke für die Antwort.
Ich habe `attrs` zwar nach Sirius Antwort gleich entfernt, mich würde trotzdem interessieren, was mit Nebeneffekten gemeint war und ich hab bzw. hätte ja keine andere Wahl wie die post init-Methode zu verwenden, wenn ich hätte bei `attrs` bleiben wollen? Weil du geschrieben ...
Ich habe `attrs` zwar nach Sirius Antwort gleich entfernt, mich würde trotzdem interessieren, was mit Nebeneffekten gemeint war und ich hab bzw. hätte ja keine andere Wahl wie die post init-Methode zu verwenden, wenn ich hätte bei `attrs` bleiben wollen? Weil du geschrieben ...
- Montag 16. Juni 2025, 05:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Predicitve Maintenance Projekt mit Arduino
- Antworten: 2
- Zugriffe: 415
Re: Predicitve Maintenance Projekt mit Arduino
Hallo,
kannst du spezifischere Fragen stellen?
Ich würde das Projekt aufteilen. Erst mal einen passenden Sensor besorgen, diesen anschließen, auslesen und die Daten senden. Und so das Projekt Stück für Stück aufbauen. Kannst auch mit `scikit-learn`anfangen und die Sensordaten einfach simulieren ...
kannst du spezifischere Fragen stellen?
Ich würde das Projekt aufteilen. Erst mal einen passenden Sensor besorgen, diesen anschließen, auslesen und die Daten senden. Und so das Projekt Stück für Stück aufbauen. Kannst auch mit `scikit-learn`anfangen und die Sensordaten einfach simulieren ...
- Sonntag 15. Juni 2025, 12:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: `attrs` und Vererbung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 675
Re: `attrs` und Vererbung
Danke für die Antwort, ich nehme `attrs` wieder raus.
Um welche Nebeneffekte geht es dabei denn?
Grüße
Dennis
Um welche Nebeneffekte geht es dabei denn?
Grüße
Dennis
- Sonntag 15. Juni 2025, 10:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: `attrs` und Vererbung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 675
`attrs` und Vererbung
Hallo zusammen,
ich spiele gerade etwas mit `rich` und wollte mir nun eine App-Klasse bauen und die soll von `rich.console.Console` erben. Das ist an sich auch kein Problem. Um mit `attrs` fitter zu werden nutze ich das immer gern, wenn ich nichts ernsthaftes programmiere und meine Frage ist nun ...
ich spiele gerade etwas mit `rich` und wollte mir nun eine App-Klasse bauen und die soll von `rich.console.Console` erben. Das ist an sich auch kein Problem. Um mit `attrs` fitter zu werden nutze ich das immer gern, wenn ich nichts ernsthaftes programmiere und meine Frage ist nun ...
- Freitag 13. Juni 2025, 21:21
- Forum: Webframeworks
- Thema: Programm gesucht zu flask-login & Co.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 808
Re: Programm gesucht zu flask-login & Co.
Hallo,
kannst du auf Django umsteigen? Das hat Benutzerverwaltung dabei. BeinFlask ist mir nichts bekannt.
Grüße
Dennis
kannst du auf Django umsteigen? Das hat Benutzerverwaltung dabei. BeinFlask ist mir nichts bekannt.
Grüße
Dennis
- Freitag 13. Juni 2025, 09:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python, Excel Ausgabe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 597
Re: Python, Excel Ausgabe
Hallo,
wenn du schon `pandas`benutzt, dann gibt es eine `to_excel`- Methode:
https://pandas.pydata.org/pandas-docs/s ... excel.html
Grüße
Dennis
wenn du schon `pandas`benutzt, dann gibt es eine `to_excel`- Methode:
https://pandas.pydata.org/pandas-docs/s ... excel.html
Grüße
Dennis
- Dienstag 27. Mai 2025, 19:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionen und deren Aufruf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3117
Re: Funktionen und deren Aufruf
Vielleicht könnte man die Ben's noch durch nummerieren, damit es zu keiner Verwirrung kommt?
SCNR!
SCNR!
- Dienstag 27. Mai 2025, 19:28
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Darstellung/Scalierung Windows 10 vs Windows 11
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8484
Re: Darstellung/Scalierung Windows 10 vs Windows 11
Hallo,
nur um das nachzuvollziehen, meinst du in dem Fall mit "gleich Groß" die Länge der Buttons und nicht die Höhe?
Ich nutze bei so Sachen eine Kombination aus horizontalen und vertikalen Layouts oder Grid Layout.
Grüße
Dennis
nur um das nachzuvollziehen, meinst du in dem Fall mit "gleich Groß" die Länge der Buttons und nicht die Höhe?
Ich nutze bei so Sachen eine Kombination aus horizontalen und vertikalen Layouts oder Grid Layout.
Grüße
Dennis
- Samstag 24. Mai 2025, 19:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ist der Portzugriff bei jedem Betriebssystem gleich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2068
Re: Ist der Portzugriff bei jedem Betriebssystem gleich?
Hallo,
wenn ich unter Linux so etwas schreibe wie `serial.Serial('/dev/ttyUSB0')` dann funktioniert das unter Windows doch nicht? Da müsste dann meines Wissens nach etwas wie `COM1` eingetragen werden.
Ich verstehe die Frage so, ob das Programm 1:1 auf Windows auch laufen wird und ich denke ...
wenn ich unter Linux so etwas schreibe wie `serial.Serial('/dev/ttyUSB0')` dann funktioniert das unter Windows doch nicht? Da müsste dann meines Wissens nach etwas wie `COM1` eingetragen werden.
Ich verstehe die Frage so, ob das Programm 1:1 auf Windows auch laufen wird und ich denke ...
- Dienstag 20. Mai 2025, 20:53
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Py-Datei mit Doppelklick starten?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2456
Re: Py-Datei mit Doppelklick starten?
Hallo,
welches Betriebssystem denn und haben beide Computer das Gleiche?
Heißt „funktioniert nicht“ dass das nicht gleich maximiert gestartet wird oder ist das ein weiterer Zusatz und „funktioniert nicht“ heißt es passiert scheinbar gar nichts?
Wie sieht denn der Code aus?
Grüße
Dennis
Edit ...
welches Betriebssystem denn und haben beide Computer das Gleiche?
Heißt „funktioniert nicht“ dass das nicht gleich maximiert gestartet wird oder ist das ein weiterer Zusatz und „funktioniert nicht“ heißt es passiert scheinbar gar nichts?
Wie sieht denn der Code aus?
Grüße
Dennis
Edit ...
- Donnerstag 15. Mai 2025, 11:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: setuptools module not found - PyCharm
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2622
Re: setuptools module not found - PyCharm
Ist `py` das Python aus deiner virtuellen Umgebung? Vermutlich nicht.
Ich finde es zu Beginn am einfachsten, wenn man die virteulle Umgebung im Terminal aktiviert und dann darin arbeitet. Alternativ kannst du auch anstatt `py` das Python aus der virtuellen Umgebung direkt aufrufen.
Grüße
Dennis
Ich finde es zu Beginn am einfachsten, wenn man die virteulle Umgebung im Terminal aktiviert und dann darin arbeitet. Alternativ kannst du auch anstatt `py` das Python aus der virtuellen Umgebung direkt aufrufen.
Grüße
Dennis