Die Suche ergab 919 Treffer

von mkesper
Mittwoch 12. Oktober 2011, 14:00
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Ping IP
Antworten: 26
Zugriffe: 6240

Re: Ping IP

lunar hat geschrieben:@mkesper: Du hältst es mithin für flexibler und eleganter, ein Python-Skript nur zum Pingen mit administrativen Privilegien auszuführen?!
Flexibler auf jeden Fall.
von mkesper
Mittwoch 12. Oktober 2011, 11:28
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Ping IP
Antworten: 26
Zugriffe: 6240

Re: Ping IP

@graphicsH: Das von jens gezeigte Skript benötigt administrative Rechte und kann aus normalen Anwendungen heraus nicht verwendet werden. Mithin ist es für den praktischen Einsatz vollkommen unbrauchbar. Nutze stattdessen das "ping"-Programm. Finde ich keine gute Lösung. Die Rückgabe von K...
von mkesper
Dienstag 11. Oktober 2011, 09:45
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: urllib2, cookies von subdomains
Antworten: 5
Zugriffe: 1178

Re: urllib2, cookies von subdomains

Hast du es schonmal mit mechanize probiert?
von mkesper
Dienstag 20. September 2011, 14:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: csv.DictReader
Antworten: 2
Zugriffe: 767

Re: csv.DictReader

Hallo,

Das funktioniert so nur, wenn deine Eingabedaten kein Quoting haben, ansonsten musst du hier das verwendete Quoting angeben (das dann sozusagen abgezogen wird).
Wieso das bei der csv.reader-Methode gehen sollte, verstehe ich nicht.
von mkesper
Donnerstag 8. September 2011, 08:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Alternative zu suds
Antworten: 6
Zugriffe: 770

Re: Alternative zu suds

HTTP
SNCR :)
von mkesper
Dienstag 6. September 2011, 07:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String splitten auf Zeilenumbruch-Symbol klappt nicht
Antworten: 1
Zugriffe: 904

Re: String splitten auf Zeilenumbruch-Symbol klappt nicht

Statt output = subprocess.check_output(["ls"], cwd=path) würde ich os.listdir() verwenden. Dein Kommentar in Zeile 6 ist auch irreführend, da du eben keine Liste sondern einen String erstellst, den du anschließend wieder zerpflücken willst. Iteriere stattdessen über die einzelnen Bestandte...
von mkesper
Mittwoch 31. August 2011, 07:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Inhalt von Excel Zellen überprüfen und Position ausgeben
Antworten: 8
Zugriffe: 2533

Re: Inhalt von Excel Zellen überprüfen und Position ausgeben

Schau mal auf http://www.python-excel.org/ nach dem Python-Excel-Tutorial, dort gibt es einen Abschnitt "Iterating over the contents of the sheet" (Seite 11). Du kannst einfach Zeilen, Spalten oder Ranges als Liste verarbeiten und dann die normalen Python-Operationen darauf anwenden.
von mkesper
Dienstag 23. August 2011, 08:00
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pacman MapEditor
Antworten: 24
Zugriffe: 2297

Re: Pacman MapEditor

Wo liegt denn deine Schwierigkeit dabei bzw. wie sähe denn dein Lösungsansatz aus?
von mkesper
Dienstag 16. August 2011, 10:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: neuling, nicht Proghrammierer und englisch als Muttersprache
Antworten: 5
Zugriffe: 833

Re: neuling, nicht Proghrammierer und englisch als Mutterspr

Poste mal ein möglichst kurzes Beispiel, das du beschleunigen möchtest. Vielleicht liegt es ja an trivialen Problemen.
von mkesper
Montag 15. August 2011, 11:29
Forum: Offtopic
Thema: GIL removal in Python 1.4
Antworten: 41
Zugriffe: 5913

Re: GIL removal in Python 1.4

snafu: Neue Prozesse erstellen ist unter Linux kein Problem, aber unter Windows, weil es wohl sehr viel "teurer" ist als einfach ein neuer Thread.
von mkesper
Dienstag 28. Juni 2011, 07:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Style Fragen zu Backup-Programm mit json Anbindung
Antworten: 10
Zugriffe: 2045

Re: Style Fragen zu Backup-Programm mit json Anbindung

Quelle und Ziel anstatt Server und Client zu schreiben würde nicht mehr passen sobald ich die Richtung von rsync drehe, denn das soll mein Programm auch können. Besser wäre Dest1 und Dest2. Grüße Markus Öhm, das ist Quatsch. Du willst doch deine User nicht unnötig verwirren. Es gibt nur zwei sinnvo...
von mkesper
Montag 27. Juni 2011, 15:00
Forum: Offtopic
Thema: Schere-Stein-Papier in nicht-Python
Antworten: 21
Zugriffe: 4465

Re: Schere-Stein-Papier in nicht-Python

Prolog sieht eigentlich interessant aus. Benutzt das noch irgendwer?
von mkesper
Freitag 24. Juni 2011, 07:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Mingus
Antworten: 4
Zugriffe: 856

Re: Mingus

Schau dir doch einfach mal an, wie man in Lilypond Noten schreibt. Vielleicht ist es in mingus ähnlich?
von mkesper
Freitag 24. Juni 2011, 07:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Primzahlen
Antworten: 19
Zugriffe: 6034

Re: Primzahlen

was genau soll das `float` dort bezwecken? Na ja, es ist ja immer ein Problem, Divisionen mit Integern durchzuführen, weil die Nachkommastelle ggf. abgeschnitten wird. >>> print 5 / 2 2 Setze einfach from __future__ import division an den Anfang des Quelltextes, dann ist dieses Fehlverhalten weg. B...
von mkesper
Freitag 24. Juni 2011, 07:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 2to3
Antworten: 13
Zugriffe: 1031

Re: 2to3

jtschoch hat geschrieben:ich kann Python bei mir nur so aufrufen c:\python32\python
gibt es das auch so ähnlich für 2to3?
Ja, der Windows-Installer setzt nicht den Systempfad für Python. Du müsstest also c:\Python32 zu deinem Systempfad hinzufügen.
von mkesper
Freitag 24. Juni 2011, 07:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Rekrusives Programmieren
Antworten: 4
Zugriffe: 942

Re: Rekrusives Programmieren

Du hast auch ein Problem beim Funktionsaufruf, "int" ist eine eingebaute Funktion und sollte nicht überschrieben werden (genau wie z.B. "file").
von mkesper
Dienstag 21. Juni 2011, 14:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Da muss es doch was bei Itertools geben?
Antworten: 3
Zugriffe: 808

Re: Da muss es doch was bei Itertools geben?

okay, das war mir zu einfach. ;) :oops:
von mkesper
Dienstag 21. Juni 2011, 14:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Da muss es doch was bei Itertools geben?
Antworten: 3
Zugriffe: 808

Da muss es doch was bei Itertools geben?

Hallo, Ich habe zwei Listen und möchte daraus ein Dict erstellen, die erste Liste als Keys, die zweite als Value zum jeweiligen Key. Gibt's da was bei Itertools, was ich gerade übersehe oder müsste ich Folgendes schreiben: for row_num in xrange(1, sheet.nrows): values = sheet.row_values(row_num, 0, ...
von mkesper
Freitag 17. Juni 2011, 12:04
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Webprogrammierung mit Py für einen PHP-Benutzer
Antworten: 21
Zugriffe: 3245

Re: Webprogrammierung mit Py für einen PHP-Benutzer

Außerdem will heute niemand mehr direkte CGI-Skripts schreiben.