IgorGlock hat geschrieben:meinst du welche "lib's" drinn sind?
Nein. Du möchtest in eine Python-Anwendung ein grafisches Steuerelement einbauen. Jetzt stellt sich aber die Frage, mit welchem Grafik-Toolkit die Anwendung eigentlich geschrieben ist.
IgorGlock hat geschrieben:
da sind die ja schon:
http://douwload.dj-ihno.de/lib.zip
Die sind clean und nur ".pyc" Datei'n
Könnt ihr mir vll. erklären was eing. in Wirklichkeit drin'n ist? Meine Kenntnisse von Linux: Kernel ? ? ?

Mit Linux oder gar dem Linux-Kernel hat das nun wirklich nichts zu tun.
Ich habe aufgrund deiner Fragestellungen das Gefühl, dass du nicht nur kaum Python-Erfahrung hast sondern grundsätzlich keine Programmierkenntnisse aufweist. Falls ich mich da täuschen sollte müsstest du folgende Fragen eigentlich beantworten können:
- - Woher weißt du, dass man das Programm erweitern kann?
- Wie sehen die Schnittstellen zum Code aus und wo ist die Dokumentation dafür?
Solltest du das nicht wissen, dann wird dir trotz guten Willens keiner wirklich helfen können. Solltest du mit den Fragen nicht einmal etwas anfangen können, dann solltest du erst einmal das Python-Tutorial durcharbeiten und verstehen.
Alternativ kannst du in einem Forum fragen das direkt mit dem Programm zu tun hat. Dieser Codeteil den du uns zu Anfang gezeigt hast hat mit Python-Programmierung als solcher nämlich eigentlich nicht viel zu tun, sondern stellte eher eine Konfigurationsdatei dar.